Zusammenfassung
Es wird auf eine neue Art der Felsenbeintomographie in Horizontallage hingewiesen.
Die Vorteile der Methode bestehen in der Darstellung der für die otologische Diagnostik
wichtigen Mittelund Innenohrorgane mit nur wenigen Schichten, was sich aus der anatomischen
Lage fast aller dieser Organe in einer Horizontalebene erklärt. Als weiterer Vorteil
ist die Möglichkeit einer gleichzeitigen tomographischen Erfassung beider Felsenbeine
zu werten. Die Brauchbarkeit der Methode bei der Aufdeckung von Erkrankungen der Paukenhöhle,
der Tuben und des pneumatischen Systems, sowie vor allem bei labyrinthären und retrolabyrinthären
Erkrankungen und für die Diagnostik der pathologischen Veränderungen des inneren Gehörganges
soll in einer späteren Arbeit bewiesen werden.
Eine bessere Darstellung der Labyrinthräume und des inneren Gehörganges als bei der
Horizontaltomographie ist mit den anderen bereits angegebenen tomographischen Methoden
nicht möglich.